Badge

So wählst du den perfekten Wanderrucksack aus

Wenn du den richtigen Wanderrucksack für dich auswählst, bist du komfortabler, sicherer und leistungsstärker unterwegs.
Egal, ob du eine kurze Tageswanderung oder eine mehrtägige Tour planst: der richtige Rucksack beeinflusst dein Erlebnis. Dieser Guide hilft dir, den Wanderrucksack so auszuwählen, dass er zu deinen Bedürfnissen und Aktivitäten passt. Du erfährst, welche verschiedenen Rucksäcke dir zur Verfügung stehen und auf welche Features und Innovationen du achten solltest.
How to Choose the Perfect Columbia Hiking Backpack

Lerne die Arten von Wanderrucksäcken kennen

Die ideale Größe hängt von der Länge und Art deiner Wanderung ab. Bei einer Tageswanderung solltest du mit maximal 30 Litern planen. Wanderrucksäcke gibt es in verschiedenen Formen, die jeweils für unterschiedliche Streckenlängen und Geländeformen konzipiert sind. Wenn du die Unterschiede kennst, kannst du den richtigen Rucksack für dein Abenteuer auswählen.

Daypacks

Daypack sind leicht, kompakt und fassen in der Regel 15-30 Liter. Sie sind ideal für kurze Wanderungen, bei denen du nur Essentials wie Wasser, Snacks, eine Jacke und ein Erste-Hilfe-Set brauchst.

Reiserucksäcke

Einige Reiserucksäcke sind Hybridmodelle, die sich zum Wandern eignen. Sie bieten Komfort für lange Wanderungen und verfügen über Features wie verschließbare Fächer und abnehmbare Daypacks, die sich hervorragend zum Wandern auf Reisen eignen.

Wanderrucksäcke

Diese Rucksäcke sind für ausgedehnte Wanderungen konzipiert und fassen in der Regel zwischen 40 und 70+ Liter. Sie verfügen über integrierte Rahmenkonstruktionen für eine bessere Gewichtsverteilung, sind mit Trinksystemen kompatibel und bestehen aus robusten Materialien, die Langlebigkeit und Halt garantieren. Sie sind ideal für Übernachtungs- oder Mehrtagestouren und bieten reichlich Platz für Essentials wie Schlafsack, Zelt und zusätzliche Ausrüstung.
How to Choose the Perfect Columbia Hiking Backpack

Größe und Passform: es muss sitzen

Ein guter Wanderrucksack muss robust sein, damit er nicht kaputt geht, aber auch leicht, damit er einfach zu tragen ist. Es geht darum, die optimale Balance zu finden! Ein gut passender Wanderrucksack verringert die Ermüdung und beugt Verletzungen vor. Die Passform basiert auf deiner Rumpflänge und deinem Hüftumfang, nicht auf deiner Körpergröße.
How to Choose the Perfect Columbia Hiking Backpack

Messe für den richtigen Sitz

Die richtige Rucksackgröße hängt von deinem Oberkörper ab. Rucksäcke für Frauen haben nicht nur eine andere Farbe, sie sind auch so konstruiert, dass sie besser passen.
Messe deinen Oberkörper vom Halsansatz bis zum oberen Ende der Hüfte. Messe auch deinen Hüftumfang, um sicherzustellen, dass der Hüftgurt optimal sitzt.
How to Choose the Perfect Columbia Hiking Backpack

Verstellbare Gurte und Features

Polsterung, Materialien, Hüftgurt... Stelle alles so ein, dass die Passform auch noch nach einer stundenlangen Wanderung perfekt ist.
Die richtige Einstellung der Schultergurte, Hüftgurte und Brustgurte sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Das ist besonders wichtig bei langen Wanderungen.
How to Choose the Perfect Columbia Hiking Backpack

Diese Features solltest du beachten

Fächer, Trinksystem, Regenschutz: Die Möglichkeiten sind endlos. Wähle das aus, was für dich sinnvoll ist.
Bei der Auswahl eines Wanderrucksacks solltest du auf Features achten, die den Komfort, die Langlebigkeit und die Funktionalität in der Natur verbessern.

Material und Langlebigkeit

Entscheide dich für Ripstop-Nylon oder Polyester mit verstärkten Nähten. Diese Materialien bieten ein ausgewogenes Verhältnis aus Gewicht und Strapazierfähigkeit.

Wetterbeständigkeit

Wähle einen Rucksack mit einer integrierten Regenhülle oder einer wasserabweisenden Beschichtung, um deine Ausrüstung bei unvorhersehbarem Wetter zu schützen.
How to Choose the Perfect Columbia Hiking Backpack

Pflege und Aufbewahrung

Mit der richtigen Pflege und Wartung kann dein Rucksack jahrelang abenteuertauglich bleiben.
Um deinen Wanderrucksack in Topform zu halten, solltest du ihn nach jeder Tour reinigen. Verwende eine milde Seife und eine weiche Bürste und lasse ihn an der Luft trocknen. Bewahre ihn an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Fragen
Hast du noch Fragen? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu Wanderrucksäcken – angefangen bei der Größe bis hin zu Packtipps.
Wie groß muss mein Wanderrucksack sein?
Die Größe hängt von der Länge deiner Wanderung ab und davon, wie viel Ausrüstung du brauchst. Für Tageswanderungen ist ein 15-30-Liter-Rucksack normalerweise ausreichend. Für Übernachtungstouren solltest du 30-50 l einplanen. Mehrtägige Wanderungen können 50-70 l oder mehr erfordern.
Messe deine Rumpflänge und deinen Hüftumfang. Der Rucksack sollte bequem auf deinen Hüften sitzen. Die Schultergurte liegen dabei eng an, tragen aber nicht den größten Teil des Gewichts. Nutze den Hüftgurt und den Brustgurt, um das Gewicht besser zu verteilen.
Achte auf gepolsterte Schultergurte, ein belüftetes Backpanel, eine Trinksystemkompatibilität, mehrere Fächer und Wetterfestigkeit. Für längere Wanderungen sind eine integrierte Rahmenkonstruktion und Lastenträger unerlässlich.
Nicht unbedingt, aber Wasserfestigkeit ist wichtig. Viele Wanderrucksäcke werden mit einer Regenhülle geliefert oder sind aus wasserabweisenden Materialien gefertigt, um deine Ausrüstung bei Nässe zu schützen.
Entleere den Rucksack, bürste den Schmutz ab und reinige ihn mit milder Seife und Wasser. Vermeide es, den Rucksack in der Maschine zu waschen, es sei denn, die Pflegeanleitung sagt, dass es möglich ist. Lass ihn vor der Lagerung vollständig an der Luft trocknen.
Einige Reiserucksäcke eignen sich auch für leichte Wanderungen, vor allem wenn sie einen guten Halt und eine gute Belüftung bieten. Für anspruchsvolle Wanderungen wird jedoch ein spezieller Wanderrucksack empfohlen.
Rucksäcke mit einem innenliegenden Rahmen sind kompakter und besser, um auf unebenem Gelände das Gleichgewicht zu halten. Außenrahmen bieten eine bessere Belüftung und sind ideal für das Tragen schwerer, sperriger Lasten auf gut ausgebauten Trails.