Welcher Laufschuh ist der richtige zum Wandern?

Laufschuhe als Alternative zum Wanderschuh: Was man wissen sollte

Immer mehr Outdoor-Enthusiasten setzen beim Wandern auf leichte Laufschuhe oder Trailrunningschuhe als Alternative zu klassischen Wanderschuhen. Diese Wahl bringt einige Vorteile vor allem auf einfachen Strecken oder leichten Trails, da Trailrunningschuhe oft leichter und flexibler sind. Leichte Wanderschuhe für Damen sind dabei auch sehr beliebt, da sie Komfort bieten und gleichzeitig ein geringes Gewicht bieten. Wandersocken können zusätzlich für einen angenehmen Tragekomfort sorgen. Doch nicht jeder Laufschuh ist für längere Wanderungen geeignet. Bei der Auswahl des richtigen Laufschuhs für Wanderungen spielen Komfort, Material und Stabilität eine große Rolle.

In diesem Artikel erfährst du, welche Eigenschaften ein Laufschuh haben sollte, um für das Wandern geeignet zu sein und worauf du beim Kauf achten solltest.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Wanderschuhen und Laufschuhen<

Der größte Unterschied zwischen Wanderschuhen und Laufschuhen liegt im Aufbau und den verwendeten Materialien. Wanderstiefel für Damen und Herren sind in der Regel robuster und stabiler, da sie für anspruchsvollere Strecken und oft längere Tragezeiten entwickelt wurden. Sie bieten mehr Halt und Schutz für den Fuß und verfügen oft über eine stärkere Dämpfung sowie eine griffigere Sohle für besseren Halt auf unebenem Untergrund. Laufschuhe, insbesondere Trailrunningschuhe, sind hingegen leichter und flexibler und bieten meist eine atmungsaktive Oberfläche, die für eine gute Belüftung sorgt. Für leichte Trails und kürzere Wanderungen kann ein Trailrunningschuh eine gute Wahl sein, während festere Wanderschuhe auf anspruchsvolleren Strecken vorzuziehen sind. Schau dir auch Wanderschuhe mit niedrigem Schaft an, die ebenfalls eine gute Option sein können. Lies hier weiter, wenn du Schuhe für eine lange Wanderung suchst: Welche Wanderschuhe sind für lange Wanderungen geeignet.

Trailrunningschuhe als Alternative: bei welchen Bedingungen sie sich fürs Wandern eignen

Trailrunningschuhe (Running oder Trailrunning) sind speziell für unebenes Terrain und Outdoor-Aktivitäten konzipiert und bieten mehr Stabilität und Grip als normale Laufschuhe. Manchmal sind sie auch etwas breiter, um dem Fuß mehr Platz zu bieten. Sie eignen sich daher auch ideal für leichtere Wanderungen und Trails, bei denen das Gewicht des Schuhs eine Rolle spielt. Diese Schuhe bestehen oft aus synthetischen Materialien, die atmungsaktiv und leichter sind und das Gewicht auf ein Minimum reduzieren. Mit ihrem weichem Obermaterial sind sie sehr angenehm.

Falls du dich fragst, welche Schuhe die bequemsten zum Wandern sind, solltest du Trailrunningschuhe für leichtere Wanderungen in Betracht ziehen. Mehr Informationen darüber, welche Materialien bei Wanderschuhen eingesetzt werden und die erste Wahl auf dem Trail sind, erhältst du hier: Welche Materialien eignen sich am besten für Wanderschuhe.

Guter Grip und stabile Sohle: Die Grundvoraussetzungen für das Wandern mit Laufschuhen

Ein wesentlicher Faktor, der einen Laufschuh für das Wandern geeignet macht, ist der Grip der Sohle. Bei Wanderungen auf unebenem oder rutschigem Untergrund ist eine griffige Sohle notwendig, um ausreichend Halt zu gewährleisten und das Risiko von Ausrutschern zu minimieren. Trailrunningschuhe bieten häufig eine Sohle mit gutem Grip, die auch auf nassem oder losem Untergrund Halt bietet. Wer Wanderschuhe aus Leder für Frauen oder Modelle mit wasserdichten und atmungsaktiven Eigenschaften bevorzugt, sollte auch auf die Stabilität der Sohle achten. Zudem sollte die Sohle stabil genug sein, um die Füße vor spitzen Steinen oder Wurzeln zu schützen. Einige Laufschuhe verfügen über eine gedämpfte Zwischensohle, die für zusätzlichen Komfort sorgt. Daher eignen sie sich für längere Strecken. Mehr über die Dämpfung be iWanderschuhen erfährst du hier: Sollten Wanderschuhe besonders gedämpft sein.

Leichte Materialien für ein angenehmes Tragegefühl

Da Laufschuhe meist aus leichten, synthetischen Materialien bestehen, sind sie atmungsaktiv und trocknen schnell. Das ist ein großer Vorteil, wenn du auf kürzeren Wanderungen unterwegs bist, bei denen das Gewicht des Schuhs eine Rolle spielt. Denn: werden die Schuhe einmal nass, können sie vielleicht sogar noch während der Wanderung trocknen. Leichte Wanderschuhe für Damen oder Wandersneaker für Frauen bieten Komfort und reduzieren die Ermüdung bei sommerlichen Wanderungen. Leichte Materialien bieten einen hohen Komfort, da die Schuhe weniger belasten und die Füße nicht so schnell ermüden. Außerdem sorgen atmungsaktive Materialien dafür, dass die Füße auch an warmen Tagen gut belüftet bleiben. Falls du dich für Trailrunningschuhe entscheidest, profitierst du von einer guten Belüftung und einem geringen Gewicht – perfekt für sommerliche Wanderungen auf leichteren Trails.

Mehr über leichte Wanderschuhe findest du hier: Sollten Wanderschuhe für Damen besonders leicht sein?.

Worauf beim Kauf von Laufschuhen für Wanderungen zu achten ist

Wenn du Laufschuhe als Alternative zu Wanderschuhen kaufst, solltest du auf einige wichtige Kriterien achten. Zunächst ist es wichtig, dass die Schuhe gut sitzen und dem Fuß ausreichend Halt geben. Ein bequemer Sitz verhindert Blasenbildung und sorgt dafür, dass sich der Schuh auch auf längeren Strecken angenehm anfühlt. Achte darauf, dass die Schuhe eine dämpfende Sohle haben, die Stöße abschwächt und für eine komfortable Wanderung sorgt. Welche Art von Wanderschuh die beste ist, hängt auch vom individuellen Komfortbedürfnis ab. Ein guter Laufschuh passt sich dem Fuß optimal an und bietet so den Komfort, den du beim Wandern benötigst.

Erfahre hier noch mehr, wie du die richtigen Wanderschuhe für dich findest: Wie wähle ich die richtigen Wanderschuhe aus.

Verschiedene Arten von Laufschuhen für verschiedene Wandertypen

Nicht jeder Laufschuh eignet sich zum Wandern. Während leichte Trails und einfache Strecken problemlos mit Trailrunningschuhen bewältigt werden können, sind normale Laufschuhe oft nicht stabil genug für unebenes Gelände. Es gibt verschiedene Arten von Laufschuhen, die für unterschiedliche Bedingungen geeignet sind. Trekkingschuhe für Damen sind robuster und bieten eine griffige Sohle, die für leichtes bis mittleres Terrain ideal ist. Normale Laufschuhe hingegen haben oft eine glattere Sohle und weniger Schutz, weshalb sie sich nur für sehr leichte, ebenmäßige Wege eignen. Für anspruchsvollere Wanderungen solltest du auf Wanderschuhe mit niedrigem Schaft oder Damen Schuhe zum Laufen setzen, die speziell für schwieriges Gelände entwickelt wurden.

Vorteile von Laufschuhen beim Wandern auf leichten Trails

Für leichte Trails und kürzere Wanderungen bieten Laufschuhe einige Vorteile. Sie sind bequemer und flexibler als Wanderschuhe und ermöglichen ein schnelleres Vorankommen. Zudem sind sie meist günstiger und einfach in einem Partnershop oder Outdoor-Geschäft erhältlich. Das geringe Gewicht und die hohe Atmungsaktivität machen Laufschuhe zur perfekten Wahl für alle, die gerne auf ebenen, gut begehbaren Wegen wandern. Schuhe für Damen sind außerdem ideal für Wanderer, die auf schnelles und leichtes Equipment setzen und keine schweren Wanderschuhe mitnehmen möchten.

Laufschuhe und Wanderschuhe: Die richtige Pflege

Sowohl Laufschuhe als auch Wanderschuhe benötigen regelmäßige Pflege, um ihre Eigenschaften zu erhalten. Nach dem Wandern sollten die Schuhe von Schmutz und Staub befreit und an einem gut belüfteten Ort getrocknet werden. Besonders synthetische Materialien, die oft bei Laufschuhen verwendet werden, trocknen schnell und sind pflegeleicht. Wenn du häufig in rauem Gelände unterwegs bist, empfiehlt es sich, die Schuhe regelmäßig auf Schäden zu überprüfen und abgenutzte Sohlen auszutauschen – oder sogar den ganzen Schuh. Die richtige Pflege sorgt dafür, dass die Schuhe lange halten und auch nach zahlreichen Einsätzen ihre Funktion und Form behalten.

Weitere Pflegetipps findest du hier: Wie pflege ich meine Wanderschuhe richtig.

Fazit: Sind Laufschuhe eine gute Wahl zum Wandern?

Laufschuhe, insbesondere Trailrunningschuhe, können eine hervorragende Alternative zu Wanderschuhen sein, wenn du hauptsächlich auf leichten Trails oder kürzeren Wanderungen unterwegs bist. Sie bieten dank ihres geringem Gewichts und der hohen Atmungsaktivität ein angenehmes Tragegefühl und ermöglichen es dir, schneller voranzukommen. Informationen zu den trendigen Farben bei unseren Wanderschuhen findest du hier: Welche Farben liegen bei Wanderschuhe aktuell im Trend.

Wenn du jedoch eine anspruchsvollere Strecke planst, die festen Halt und robustes Material erfordert, sind klassische Wanderschuhe oder Trekkingstiefel die bessere Wahl. Erfahre hier alles über unsere wasserdichten Modelle: Gibt es wasserdichte Wanderschuhe.

Und hier haben wir uns speziell mit Modellen für Frauen auseinandergesetzt: Sollten Wanderschuhe für Damen besonders leicht sein?.